
8 Tage Reise
31.08.-07.09.2025
MASUREN mit Danzig
1.199,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
1.399,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Unser Programm
Die verträumte, unberührte Seenlandschaft der Masuren im nordöstlichen, ehemals ostpreußischen Teil Polens steht im Mittelpunkt dieser klassischen und beliebten Rundreise. Als anregende Kontraste zur einzigartigen landschaftlichen Idylle erwarten Sie die stolzen Hansestädte Stettin und Danzig sowie das geschäftig brodelnde Posen. Dazu die legendäre Bernsteinstraße, die imposante Ordens-Marienburg und die großartige mittelalterliche Stadt Thorn - eine vielfältige, gut geplante Reise zu den Schönheiten unseres Nachbarlandes.
1. Tag: Anreise nach Stettin
Abfahrt am frühen Morgen. Am Vormittag erhalten Sie Frühstück am Bus mit belegten Brötchen und Kaffee/Tee. Weiterfahrt mit Pausen in die Odermetropole Stettin, ehemals Hauptstadt des preußischen Pommern, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Stettin - Danzig
Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die wichtigen Sehenswürdigkeiten der früheren Hanse- und Herzogstadt: die Jakobi-Kirche, das Renaissance-Schloss der Pommerschen Herzöge, die Hakenterrasse und vieles mehr. Entlang der Bernsteinstraße geht es danach weiter durch Pommerns heiter-melancholische Landschaften über Köslin und Stolp nach Danzig. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Danzig - Besichtigung
Die seeluftumwehte Hansestadt ist eine farbenfrohe Symphonie aus malerischem Altstadtensemble, mächtigen Backsteinkirchen, tiefblauem Wasser von Mottlau, Weichsel und Danziger Bucht, großer Geschichte und unvergänglicher Kultur. Dynamisch und geschäftig pulsiert das Leben durch die jung gebliebene Stadt, unendlich viel gibt es zu sehen und zu entdecken, zu probieren und zu kosten. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages ist ein Ausflug nach Zoppot: Der ehemalige mondäne Badeort des Deutschen Kaiserreiches zählt zu Polens anziehendsten und exklusivsten Seebädern mit beneidenswertem Klima. Sie werden die besondere Luft der milden Frische sofort spüren! Eine Besichtigung des bedeutenden Doms von Oliwa auf der Rückfahrt rundet den Tag ab. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Marienburg - Allenstein - Masuren
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug zur imposanten Marienburg, einer der größten Wehranlagen Mitteleuropas. Die alte Ordnungsburg war Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens, danach Residenz polnischer Könige, später wichtiges Nationalsymbol der preußisch-deutschen Kaiser. Über Elbing geht es weiter zu den Ruinen des Tannenberg-Denkmals mit Fotostopp an historisch bedeutsamem Ort. Das überwältigende Denkmal für die Schlachten von 1410 und 1914 wurde 1945 von der Wehrmacht gesprengt, die Steine für den Wiederaufbau des zerstörten Warschau abgetragen. Geblieben sind wenige Ruinen, umweht vom Schauder der Geschichte. Ganz nah ist Allenstein, Hauptstadt der Region Ermland-Masuren. Eine kleine Stadtrundfahrt stellt Ihnen den schönen Ort vor. Durch ostpreußische Landschaften gelangen Sie zu Ihrem Hotel im Zentrum der Masuren. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Nördliche Masurenrundfahrt: Heilige Linde
Masuren - Land kristallklarer Seen, dunkler Wälder und der kleinen beschaulichen Dörfer. Als ob die Zeit still stünde. Die heutige, nördliche Rundfahrt beginnt in Sensburg und entführt Sie durch wunderschöne Baumalleen zur Heiligen Linde, einer bezaubernden Wallfahrtskirche. In Rastenburg kündet erneut eine stattliche Burg von der einstigen Macht des deutschen Ordens und der Kreuzritter. Gerne bieten wir Ihnen den Besuch des ehemaligen Hauptquartiers eines ganz speziellen deutschen „Ritters“ an: In wildwüchsigem Wald liegen die Ruinen der Wolfsschanze, eines der Kriegshauptquartiere Adolf Hitlers. Es ist ein sehenswerter Ausflug in die monströse Geschichte nationalsozialistischen Größenwahns (Eintritt gegen Aufpreis). Ihre heutige Fahrt endet mit einem Besuch des lieblichen Ferienortes Lötzen am Löwentinsee. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Südliche Masurenrundfahrt: Johannisburger Heide
„Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen, über weite Felder lichte Wunder geh’n“ Erich Hannighofers berühmte Worte über seine ostpreußische Heimat stammen aus der Johannisburger Heide, Ihrem heutigen Ausflugsziel. Bewundern Sie das größte Waldgebiet Polens voller malerischer Ansichten zwischen Wald und Wasser. Johannisburg und Krutinnen sind beliebte Orte, um frischen Fisch aus der Region zu probieren. Entscheiden Sie sich für ein regionstypisches Fischessen an der Krutinna und lassen Sie bei einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Spirdingsee die Augen schweifen (jeweils gegen Aufpreis vor Ort). Durch idyllische Dörfer und alte Alleen geht es auf sanften Pfaden zurück in das Hotel, wo noch Zeit bleibt für einen entspannenden Spaziergang oder eine Ruhepause vor dem Abendessen.
7. Tag: Masuren - Thorn - Posen
Nach einem letzten masurischen Frühstück reisen Sie über Allenstein und Osterode nach Thorn. Bestaunen Sie das einzigartige mittelalterliche Altstadtensemble, begegnen Sie dem weltberühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus, zu Thorn geboren, entdecken Sie abermals die Spuren des Deutschen und schnappen Sie sich unbedingt ein Päckchen der köstlichen „Thorner Kathrinchen“! Ungefähr zwei Stunden sind es noch in das westpolnische Zentrum Posen, eine dynamische, lebendige, moderne Stadt mit beachtlicher historischer Tradition. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Posen.
8. Tag: Abreise aus Posen
Nach dem Frühstück bequeme Heimreise über die Autobahn nach Deutschland.
Leistungen
» Busfahrt im 4**** Premium-Reisebus
» Busfrühstück bei Anreise
» 1 x Übernachtung im Radisson BLU Hotel Stettin in Stettin
» 2 x Übernachtung im Hotel Scandic Gdansk in Danzig
» 3 x Übernachtung im Hotel Golebiewski in Nikolaiken
» 1 x Übernachtung im Hotel ibis Poznan Centrum in Posen
» 7 x Frühstücksbuffet
» 7 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
» Stadtbesichtigung Stettin
» Stadtbesichtigung Danzig & Sopot
» Eintritt Marienkirche in Danzig
» Besichtigung Dom Oliwa
» Eintritt & Besichtigung Marienburg
» Stadtbesichtigung Allenstein
» Nördliche Masurenrundfahrt mit Besuch der Heiligen Linde
» Südliche Masurenrundfahrt mit Johannisburger Heide
» Stadtbesichtigung Thorn
» Ortstaxe
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass!