
9 Tage Reise
07.07.-15.07.2025
Masurische Radreise - Durch Seenland und Heidewald
1.379,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
1.509,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Posen
Abfahrt am Frühen Morgen Richtung Polen. Zwischendurch legen Sie eine Pause ein und erhalten belegte Brötchen und Kaffee/Tee am Bus. Weiter geht es in Westpolens Metropole Poznan. Durch die Stadt weht ein frischer Geist, etliche Hochschulen sorgen für viel junges Publikum. Zahlreiche Kneipen, Cafès und Restaurants aller Arten machen die Stadt ebenso attraktiv wie eine Vielzahl unterschiedlichster Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten. Dabei gibt es auch viel fürs Auge: Der historische Stadtkern ist wunderschön, das erweiterte Zentrum vielfältig und attraktiv. Ihr Hotel liegt fußläufig zur Altstadt, machen Sie gerne eine kleine Entdeckungstour auf eigene Faust. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Über Allenstein in die Masuren - Einstiegstour (ca. 27 km)
Nach dem Frühstück geht es weiter in Richtung Masuren. In der alten ermländischen Bischofsstadt Allenstein haben Sie Gelegenheit, sich etwas die Beine zu vertreten und einen Mittagsimbiss zu nehmen. Regionstypische Backsteingotik und die Überreste einer stattlichen Ordensburg geben der Stadt ihre Prägung. Aus dem Ermland fahren Sie weiter in die Masuren zu Ihrem schön gelegenen Hotel. Bei einer kleinen Einstiegstour (Weißenburg,Seehesten, Polschendorf) erhalten Sie einen ersten Eindruck von der faszinierenden Landschaft. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Sensburg -Berg der vier Winde -Kleinort -Majcz-See Sensburg (ca. 53 km)
Zuerst radeln Sie entlang der schönen Seepromenaden in Richtung der größten Anhöhe im Sensburger Raum, zum Berg der Vier Winde. Danach führt Sie die Strecke zur Försterei in Kleinort, wo der bekannte ostpreußische Schriftsteller Dichter Ernst Wiechert, vor dem Zweiten Weltkrieg einer der meistgelesenen deutschen Dichter, geboren wurde. Sie fahren weiter zum Großen Majcz-See. Oder Sie nehmen eine masurische Erzählung von Ernst Wiechert zur Hand und tauchen in romantischer Umgebung ein in die Welt des vergangenen Ostpreußen. Über Lindendorf und Kossewen Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Sensburg – Nikolaiken -Lucknainer See -Masurische Schifffahrt (ca. 45 km)
Heute geht es mit dem Rad entlang der Masurischen Seen über Nikolaiken zum Lucknainer See, einem UNESCO Biosphärenreservat, das zahlreichen selten gewordenen Wildvögeln und Schwänen Heimat gibt. Am Nachmittag entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf der masurischen Seenplatte. Zum Abendessen und Übernachtung geht es zurück ins Hotel.
5. Tag: Sensburg -Johannisburger Heide –Sgonn –Kloster Wojnowo -Krutinnen (ca. 53 km)
Nicht fehlen darf bei einer Masurenreise die Johannisburger Heide, Polens größtes Nadelwaldgebiet. Sehenswert sind nicht nur die machtvollen dunklen Wälder, sondern etwa auch ein russisch-orthodoxes Altgläubigen-Kloster am Seeufer in Eckertsdorf. Eine Kahnfahrt auf dem romantischen Flüsschen Krutinna darf hier nicht fehlen! Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Sensburg -Lötzen (ca. 55 km)
Ihr heutiges Ziel ist Lötzen am Löwentinsee, charmanter Ferienort der Seenplatte mit historischer Tradition. Versäumen Sie nicht die große preußische Festung Boyen, ehemals Teil des preußischen Schutzgürtels gegen Russland bzw. Polen. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Angerburg -Steinort –Wolfsschanze -Rastenburg -Heilige Linde (ca. 60 km)
Zunächst geht es mit dem Bus nach Angerburg. Über den Mauersee radeln Sie nach Steinort, den früheren Sitz der Familie von Lehndorff. Herrlich liegt das Anwesen auf einer Landzunge zwischen zwei Seen, heute befindet sich hier ein deutsch-polnisches Kultur- und Begegnungszentrum. Über den Dobensee radeln Sie zur Wolfsschanze, wo Sie die Möglichkeit haben, Hitlers ehemaliges Hauptquartier zu besuchen. Weiter geht es über Rastenburg durch malerische ostpreußische Landschaften zur mächtigen Wallfahrtskirche Heilige Linde, in der stündlich ein kleines Orgelkonzert abgehalten wird. Von der Heiligen Linde bringt Sie Ihr Bus zurück nach Sensburg.
8. Tag: Sensburg – Stettin
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Masuren und reisen durch das Ermland und Pommern nach Stettin zur Zwischenübernachtung. Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung.
9. Tag: Heimreise
Noch ein kräftiges polnisches Frühstück, dann geht es zurück in die Heimat.
Hinweis zu den Radwegen:
Die Radstrecken in Masuren können ganz unterschiedlicher Art sein - von asphaltierten neuen Radwegen über sandige Waldwege und steinige Schotterwege bis hin zum Fahren auf kleinen Autostraßen ist, je nach Route, alles möglich. Unsere Radguides bemühen sich immer, beste Routen für die Radler zu wählen. Dennoch möchten wir vorsorglich auf die mögliche Heterogenität der Strecken hinweisen.
Leistungen
Hinweise Fahrrad:
Abfahrtszeiten:
erhalten Sie ca. 7 bis 10 Tage vor Reisebeginn
HINWEISE:
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass!