
8 Tage Reise
29.08.-05.09.2024
BORNHOLM: Die Sonneninsel mit dem Rad entdecken
1.555,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
1.843,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Unser Programm
Donnerstag: Anreise nach Rügen
Die Anreise erfolgt mit einer Zwischenübernachtung auf der Ostseeinsel Rügen. Vorbei an Hamburg, Rostock und Stralsund geht es nach Sassnitz auf Rügen. Nach dem Hotelbezug am frühen Nachmittag können Sie mit unserem Reiseleiter das Ostseebad Sassnitz während eines gemütlichen Spaziergangs Abendessen und Übernachtung im Komforthotel.
Freitag: Weiterreise nach Bornholm
Am späten Vormittag setzen Sie die Reise fort. Mit dem modernen Fährschiff der Bornholmslinjen geht es von Sassnitz aus nach Rönne auf Bornholm. Nach ca. 3,5 Stunden erreichen Sie die schöne dänische Insel Bornholm. Das Hotel Balka Søbad liegt im Süden der Insel, in unmittelbarer Nähe zur malerischen Balka-Bucht mit ausgedehntem Sandstrand. Abendessen und Übernachtung.
Samstag: Ostküste mit Nexø und Svaneke (ca. 45 km)
Heute starten Sie zur Erkundung der Ostküste. Die Fahrt geht über Nexø nach Årsdale-Mühle, wo Sie in einer Steinschleiferei herrlichen Granitschmuck bewundern können. In der Mittagszeit erleben Sie Svaneke, das kleinste und schönste Hafenstädtchen Dänemarks. Hier können Sie den Bornholmer Wochenmarkt, eine Glasbläserei, eine Bonbonfabrik und ein Kunstatelier besuchen. In der Svaneke-Räucherei genießen Sie zu Mittag den bekannten „Bornholmer“-Hering. Anschließend fahren Sie über Ibsker durch Paradiesbakkerne zurück zum Hotel.
Sonntag: Südbornholm – Snogebæk – Dueodde (ca. 42 km)
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbüffet starten Sie zu Ihrer Radtour von Balka zum Fischerdorf Snogebæk mit seinen bunten Häusern und kleinem Fischereihafen. Entlang der Küste geht es über flache Straßen in die Dünenlandschaft von Dueodde am Südzipfel der Insel. Nach einer kurzen Strandwanderung und Möglichkeit zur Besteigung des Leuchtturms von Dueodde fahren Sie weiter nach Slusegaard, wo Sie eine über 200 Jahre alte Wassermühle und ein Fischhaus besichtigen können. Über Øster Sømarken und Perdersker geht es wieder zurück nach Balka.
Montag: Almindingen – Paradieshügel (ca. 48 km)
Die heutige Radtour führt Sie ins Landesinnere, in die Wald- und Hügellandschaft Almindingen mit ihren bunten Buchenwäldern und malerischen Seen. Sie fahren zum höchsten Punkt der Insel am Rytterknægten und besichtigen die Burgruine Lilleborg. Bevor Sie Richtung Küste zurückfahren, besuchen Sie die ehemalige Inselhauptstadt Aakirkeby mit ihrer mittelalterlichen Domkirche. Abschließend Besuch des Weinhofs Lille Gadegaard mit kleiner Weinverkostung.
Dienstag: Tag zur freien Gestaltung – Insel Christiansø
Heute können Sie den Tag nach eigenen Wünschen gestalten: kurze Radtouren in die benachbarten Fischerorte Nexø und Snogebaek, Wanderung entlang der Küste nach Dueodde, Strandtag an der Balka-Bucht. Oder Sie unternehmen einen Schiffsausflug zu den beeindruckenden Erbseninseln Christiansø und Frederiksø (Extrakosten). Mittwoch: Ausflug Nordbornholm mit dem Bus Heute erkunden Sie den Norden der Insel per Bus. Sie besuchen zunächst die mittelalterliche Nylars-Kirche und fahren dann weiter in die Inselhauptstadt Rönne, wo Sie bei einem geführten Rundgang die malerische Altstadt erleben können. Weiter geht es nach Hasle mit Räuchereimuseum und Keramik-Ausstellung. Über die Küstenstraßen mit historischem Ambiente geht es zurück nach Balka.
Donnerstag: Heimreise
Heute verlassen Sie Bornholm und fahren am Vormittag mit der Fähre nach Rügen. Dann Fahrt zurück in die Heimat, Ankunft am Abend
Leistungen
» Fahrt im Kleinbus
» Transport der Fahrräder im Spezial-Anhänger
» Fährüberfahrt Sassnitz – Rønne und retour
» 1 x Übernachtung im Hotel*** auf der Hinfahrt auf Rügen inkl. HP
» 6 x Übernachtung im Hotel Balka Søbad*** auf Bornholm
» 6 x Frühstücksbuffet im Hotel
» 6 x Abendmenü mit Salatbuffet im Hotel (davon 2 x Søbad-Buffet)
» Radwanderprogramm mit Führung
» Ausflugsfahrt Nordbornholm
» Eintritt Rundkirche von Nylars
» Kleine Weinverkostung auf dem Weinhof Lille Gadegaard
» Besuch der Festung Hammershus
Schwierigkeit:
Leichte Hügellandschaft. Die Tour ist mit etwas Kondition gut fahrbar.
Mindestteilnehmer 6 Personen.